- Itazismus
- Ita|zịs|mus 〈m.; -; unz.; Sprachw.〉 Aussprache des griech. Buchstaben Eta als i u. nicht als langes e; Sy Jotazismus; Ggs Etazismus
* * *
Itazịsmusder, -, Jotazịsmus, die Aussprache des griechischen Buchstabens Eta (spätestens mit Beginn der römischen Kaiserzeit) als [i], im weiteren Sinn auch die Aussprache der altgriechischen Diphthonge ei (seit dem 2. Jahrhundert v. Chr.) als [i], ai (im Attischen im 2. Jahrhundert n. Chr.) als [ɛ] und oi (im 3. Jahrhundert n. Chr.) als [y], später (im 10. Jahrhundert n. Chr.) als [i] sowie des altgriechischen Ypsilon als [i]. Der Itazismus ist ein Charakteristikum der byzantinisch-neugriechischen Aussprache im Unterschied zu der des Altgriechischen. Im Gegensatz zu Erasmus von Rotterdam traten u. a. J. Reuchlin und P. Melanchthon für eine itazistische Aussprache auch des Altgriechischen ein.* * *
Ita|zịs|mus, der; - [nach der Aussprache des griech. Eta wie Ita]: Aussprache altgriechischer E-Laute wie lange i.
Universal-Lexikon. 2012.